Autor
Konstantin Oldenburger
Marktanalyst
CMC Markets
CMC Markets Germany GmbH
Neue Mainzer Straße 46-50
60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 2222 44 000
www.cmcmarkets.de
DAX startet nächsten 13.000er Versuch - Energiekrise entspannt sich
Die „European next hour“-TTF-Preise für sehr kurzfristige Gaslieferungen sind heute sogar in den negativen Bereich gerutscht. Dies sind gute Nachrichten für die deutsche Industrie, weshalb sich der DAX nach anfänglichen Gewinnmitnahmen mit Rückenwind von der Wall Street wieder in die Pluszone zurückkämpfen konnte. Und heute könnte der Sprung über die psychologische Schallmauer sogar gelingen.
An der Wall Street treibt die Aussicht darauf, dass die US-Notenbank Fed die Zinserhöhungen bald verlangsamen könnte, die Kurse weiter nach oben. Nachdem am vergangenen Freitag die Hoffnungen auf eine Wende von der Zinswende wieder aufgekeimt sind, sind schlechte Nachrichten wieder gute für die Märkte. Die derzeit veröffentlichten schwächeren, aber nicht zu schwachen Wirtschaftsdaten spielen den Investoren somit in die Karten.
Am Abend stehen die Quartalsberichte von Microsoft und Alphabet an. Die Aktien dieser Unternehmen könnten den breiteren Markt am Mittwochmorgen beeinflussen, da ihre kombinierte Marktkapitalisierung in den Indizes stark gewichtet ist. Die Ergebnisse von Alphabet werden auch Aufschluss darüber geben, wie gut sich die Werbeausgaben halten, da die Verbraucher in Zeiten hoher Inflation immer mehr auf ihre Ausgaben achten.
Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochter der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ oder den Metatrader 4 (kurz „MT4“) zu traden. In Deutschland können zudem synthetische Positionen in einem Dynamic Portfolio Swap (kurz „DPS“) gehandelt und zu einem individuellen Zeitpunkt realisiert werden. Anleger können als CFDs/im DPS über 12.000 verschiedene Werte handeln, darunter Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Krypto-/Währungspaare. Für institutionelle Partner steht eine breite Palette an Firmenkonten, API-, White- oder Grey-Label-Lösungen zur Verfügung. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.